Es gibt Dinge, die fühlen sich einfach richtig an – wie eine Tasse heißer Tee am Morgen oder ein gemütliches Frühstück im Sonnenschein. Und dann gibt es besondere Dinge, die solche Momente noch schöner machen. Für uns ist das unser neues Emaille-Geschirr, welches du in unseren Handelsshop entdecken kannst.
Vielleicht hast du schon mal die sanfte Haptik von Emaille gespürt oder den dezenten Glanz bewundert, der es ausmacht. Aber was dieses Material wirklich besonders macht, ist die Geschichte, die es erzählt. Jedes unserer Stücke wird in aufwendiger Handarbeit gefertigt, mit viel Hingabe und Sorgfalt. So wird jedes Teil zu einem kleinen Unikat, das lange Freude bereitet.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du dein Emaille-Geschirr richtig pflegst, damit es dich lange begleiten kann. Wir gehen auf die Besonderheiten dieses traditionellen Materials ein und zeigen dir, warum wir uns bei Eulenschnitt so sehr in Emaille verliebt haben.
Was macht Emaille so besonders?
Emaille ist ein echtes Traditionsmaterial und hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Es besteht aus einem Glasmantel, der auf Metall aufgetragen und bei hohen Temperaturen gebrannt wird. Dadurch entsteht eine besonders glatte und widerstandsfähige Oberfläche, die nicht nur ästhetisch schön ist, sondern auch praktisch: Emaille ist extrem langlebig, hygienisch und sogar hitzebeständig.
Doch was wir besonders lieben, ist, dass Emaille in echter Handarbeit gefertigt wird. Kein Stück gleicht dem anderen, und die kleinen, charmanten Unregelmäßigkeiten machen jedes Teil einzigartig. Durch die aufwendige Herstellung und die Liebe zum Detail wird unser Emaille-Geschirr zu einem treuen Begleiter in deinem Alltag.
Während die Becher und Teller sorgfältig von Hand gefertigt und an Haken zum Trocknen aufgehängt werden, hinterlassen diese kleinen Haken einen besonderen Fingerabdruck – winzige Löcher, die darauf hinweisen, dass hier echte Handwerkskunst am Werk war. Für uns sind es genau diese kleinen Makel, die die Einzigartigkeit unterstreichen und jedes Stück zum Liebling machen.
So wird Emaille-Geschirr richtig gepflegt
Damit du lange Freude an deinem handgefertigten Emaille-Geschirr hast, möchten wir dir ein paar Tipps an die Hand geben, wie du es am besten pflegst:
Sanfte Reinigung
Emaille ist pflegeleicht und robust. Verwende zum Reinigen einfach warmes Wasser, mildes Spülmittel und einen weichen Schwamm. Vermeide jedoch raue Schwämme oder Scheuermittel, da sie die glänzende Oberfläche zerkratzen könnten.
Temperaturschwankungen vermeiden
Obwohl Emaille hitzebeständig ist, mag es keine plötzlichen Temperaturschocks. Wenn du beispielsweise heiße Speisen auf einem Emaille-Teller servierst, lass ihn vor dem Abspülen erst etwas abkühlen. So beugst du Rissen oder Abplatzungen vor.
Richtige Lagerung
Wenn du dein Emaille-Geschirr nicht benutzt, kannst du es problemlos stapeln. Durch das platzsparende Stapeln bleibt es gut geschützt und bereit für den nächsten Einsatz. Außerdem eignet sich Emaille wunderbar, um es in offenen Regalen oder auf einem schön gedeckten Tisch zur Geltung zu bringen – ein echter Hingucker in jeder Küche!